
Arbeitskleidung kann viel mehr als reine Funktionalität oder Schutz. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity Ihres Unternehmens und entsprechend großen Wert sollten Sie auf die individuelle Veredlung der Arbeitskleidung legen. Was Sie bei der Gestaltung Ihrer Arbeitskleidung beachten sollten, um sie als attraktives Aushängeschild zu nutzen, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag.
Warum sind Logo und Co. überhaupt so wichtig auf der Arbeitskleidung?
Arbeitskleidung bzw. Berufskleidung innerhalb einer Branche ähnelt sich oft sehr stark. Mit dem Handwerk verbinden Sie sicherlich die typischen Latzhosen, robusten Jacken und Sicherheitsschuhe, im Service-Bereich von Gastronomie oder Hotellerie die klassische Kombi aus Bluse oder Hemd + Anzughose oder Businessrock und im Fitnessbereich oder Wellnessbereich ist in der Regel eine legere Verbindung aus Poloshirt und sportlicher Hose die erste Wahl.
Sie sehen: Die berufliche Kleidung stellt zwar die Verbindung zur Branche oder zum Arbeitsgebiet her, dann hört die Identifikation aber auch schon auf. Wenn Sie Shirt, Jacke, Schuhe usw. mit Ihrem Logo, Ihrem Slogan oder Ihrem Unternehmensnamen bedrucken, schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert. So kann jeder Kunde, Besucher oder Interessent sofort die Verbindung zwischen Person und Firma ziehen.
Mit individuell bedruckter oder bestickter Arbeitskleidung profitieren Sie zudem von:
- einem einheitlichen Erscheinungsbild Ihrer Mitarbeiter und somit einer einheitlichen Unternehmensrepräsentation
- einem professionellem Auftritt der Mitarbeiter
- Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit
- aufmerksamkeitsstarker Kleidung
- einer Förderung des Zugehörigkeitsgefühls zum Unternehmen und damit gesteigerter Motivation/einer Stärkung des Teamgeists
- einer kostengünstigen Werbung
Druck oder Stickerei für die individuelle Arbeitskleidung?
Dafür gibt es keine allgemeingültige Empfehlung. Denn das Veredelungsverfahren hängt einerseits von den Textilien und deren Beanspruchung ab, andererseits vom Motiv bzw. vom Text, der auf den Textilien präsentiert werden soll.
Es gibt aber einige Anhaltspunkte, um sich eher für Bedrucken oder Besticken zu entscheiden:
Bedrucken |
Besticken |
---|---|
Vorteilhaft für:
Nicht geeignet für: Strickwaren oder Fleeceprodukte Wir verwenden das Siebdruckverfahren für den Textildruck. Es bietet:
|
Vorteilhaft für:
Nicht geeignet für:
Unsere Bestickung für Arbeitskleidung:
|
Tipps zur Größe und Position für Logo, Slogan und Firmenname
Damit Ihr Aufdruck oder Ihre Stickerei auf der Arbeitskleidung optimal zur Geltung kommt, sollten Sie sich auch über die Position auf dem Kleidungsstück im Klaren sein. Am besten sichtbar ist bei Oberteilen die Brust oder der Rücken, bei Hosen die Gesäßtasche oder die Hosenbeine.
Wenn Sie die Brustseite wählen, sollten Sie Ihr Logo/Ihren Unternehmensnamen auf die linke Seite setzen (vom Träger aus gesehen), denn die meisten Menschen tendieren dazu, denn Blick zuerst auf diese Stelle zu richten.
Die Position ist aber auch von der Größe des Drucks/der Stickerei abhängig. Immerhin müssen das Bild oder der Text auf den ersten Blick gut erkennbar sein. Ein großes Logo sollte immer auf dem Rücken platziert werden. Zwar würde auch die Brustmitte genug Platz dafür bieten, aber diese Stelle wird während der Arbeit oft teilweise verdeckt, sodass das Logo eventuell nicht mehr komplett sichtbar ist.
Damit Sie einen Eindruck davon bekommen, an welcher Stelle Logo oder Text in welcher Größe platziert werden können, haben wir ein T-Shirt als Beispiel gewählt:

1 Brust Stick/Druck klein – ca. 8 bis 13 cm breit, max. 8 cm hoch
2 Brust Druck groß – max. 32 cm breit, max. 26 cm hoch
Brust Stick groß – max. 29 cm breit, max. 12 cm hoch
3 Ärmel Stick/Druck – max. 13 cm breit, max. 17 cm hoch
4 Rücken Druck – max. 32 cm breit, max. 30 cm hoch
Rücken Stick – max. 29 cm breit, max. 12 cm hoch
5 Körperseite Druck/Stick – max. 28 cm hoch
Natürlich bieten wir Ihnen neben T-Shirts jede Menge weitere Arbeitskleidung zum Besticken und Bedrucken an, u.a. Arbeitshosen, Latzhosen, Poloshirts, Caps, Arbeitsschuhe, Jacken und Schürzen. Einen Überblick über das Textilangebot im Bereich Arbeitskleidung erhalten Sie in unserem Online-Katalog Textilien. Zudem erhalten Sie bei uns eine Vielzahl weiterer Produkte für Ihren professionellen Firmenauftritt.
Bildquellen:
© Happypictures – stock.adobe.com
canva.com